Lister: Verschiedene Klingen für verschiedene Oberflächen

Victoria Goody |

Wenn es ums Scheren geht, denken Sie vielleicht, dass eine Klinge oder Schermaschine für alle Fälle geeignet ist, aber das ist bei weitem nicht der Fall! Die von Ihnen gewählte Klinge und Schermaschine kann je nach Zucht, Arbeitsbelastung, Fellart und Fellzustand Ihres Pferdes variieren. In diesem Blog erfahren Sie mehr über unser Sortiment an Klingen und erhalten Empfehlungen, welche Ausrüstung für Ihr Pferd geeignet ist.

Pferde mit feinem Fell

Rassen wie Vollblüter und Sportpferde.

Für Pferde mit feinerem Fell empfehlen wir unsere A2F Feinklinge. Dies ist unsere Standardklinge, die in jeder Schermaschine verbaut ist, die unser Werk verlässt. Die Feinklinge lässt 1,4 mm Haar stehen und sorgt bei Ihrem Pferd für die gleichmäßige, glatte Oberfläche, die Sie beim Scheren erwarten.

Pferde mit mittlerem Fell

Rassen wie Connemaras, Kaltblüter und Kreuzungen.

Für Pferde mit etwas dickerem Fell empfehlen wir die Verwendung unserer A2-Mittelklinge. Diese Klinge lässt 2,5 mm Haar stehen und macht mit dem Fell Ihres Pferdes leichte Arbeit. Die Verwendung einer feinen Klinge bei dickerem Fell kann dazu führen, dass die Klingen schneller stumpf werden und Ihr Haarschneider aufgrund des zu hohen Drucks überhitzt.

Fine Lister Blades

Pferde mit dickem Fell

Rassen wie Cobs, einheimische Rassen, schwerere Pferde.

Beim Scheren von Pferden mit dickerem, gröberem Fell empfehlen wir, zuerst mit einer CA2-Grobklinge durch das Fell zu gehen. Diese Klinge lässt 2,5 mm Haar stehen und hat weniger Zähne, sodass sich dickeres Fell leichter schneiden lässt. Diese Funktion verringert auch den Druck auf den Motor und schützt Ihre Schermaschine vor Beschädigungen. Nach dem Scheren mit der CA2-Grobklinge empfehlen wir, noch einmal mit einer mittleren oder feinen Klinge über das Fell zu gehen, um Linien zu entfernen und das gewünschte gleichmäßige Ergebnis zu erzielen.

Ein graues Pferd scheren

Wussten Sie, dass die Fellfarbe Ihres Pferdes Einfluss darauf hat, wie Sie es scheren? Die meisten Fellfarben lassen sich gut mit einer Lister A2F Fine-Klinge scheren. Wenn Sie ein graues Pferd haben, wählen Sie eine Lister Medium-Klinge, bei der 2,5 mm Fell stehen bleiben. Alternativ ist die Covercote-Klinge ideal zum Scheren grauer Pferde, da sie 5 mm Fell stehen lässt und die natürliche Farbe der Haut darunter verdeckt.

Ganz gleich, welches Pferd Sie scheren möchten: Achten Sie darauf, dass das Fell gründlich sauber und die Klingen scharf sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.